Rechtliche Rahmenbedingungen
Gewinnspiele bei Froli:
- Veranstalter der Froli Gewinnspiele und Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten ist Froli GmbH & Co.KG, vertreten durch Froli Fromme GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung Dr. rer. pol. Margret Fromme und Peter Liebing.
- Die Teilnahmebedingungen sind innerhalb der jeweiligen Bekanntgabe des Gewinnspiels festgelegt. Diese müssen innerhalb der Dauer des Gewinnspiels erfüllt werden. Eine Teilnahme außerhalb des festgelegten Zeitraums ist nicht möglich.
- Unsere Gewinnspiele setzen grundsätzlich nicht den Erwerb einer Ware oder Dienstleistung voraus, sofern dies nicht im konkreten Gewinnspiel ausdrücklich anders bestimmt ist.
- Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Es müssen keine kostenpflichtigen Dienste in Anspruch genommen werden.
- Pro Person ist nur eine Teilnahme erlaubt. Eine mehrfache Teilnahme etwa unter Pseudonym oder weiteren E-Mail-Adressen ist ausgeschlossen und führt zu einem Ausschluss von dem jeweiligen Gewinnspiel.
- Die Gewinne werden im Rahmen der einzelnen Gewinnspiele genauer bestimmt.
- Eine Teilnahme an unseren Gewinnspielen ist erst ab einem Alter von 18 Jahren möglich.
- Das Gewinnspiel kann jederzeit durch den Veranstalter geändert oder beendet werden ohne Angabe von Gründen.
- Die Gewinner werden zufällig ausgewählt und per E-Mail benachrichtigt. Sofern sich diese nicht innerhalb von drei Tagen zurückmelden, wird ein neuer Gewinner ermittelt.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutzhinweis: Die von dir angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels sowie zur Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinns verwendet.
Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nicht. Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung deiner Daten jederzeit per E-Mail an marketing@froli.com widerrufen. Im Falle eines Widerspruchs vor Ablauf des Gewinnspiels führt dieser zum Ausschluss der weiteren Teilnahme. Die verarbeiteten Daten werden nach der Teilnahme, sofern nicht bereits eine Einwilligung zum Newsletter vorliegt, gelöscht. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.froli.com/datenschutz.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hinweisgeberschutzsystem
An unsere interne Meldestelle hinweis@froli.com können Sie Verstöße nach dem Hinweisgeberschutzgesetz melden. Mit einer Meldung, die hinreichend konkrete Angaben enthält, leisten Sie einen Beitrag zur Vermeidung, Aufdeckung und Beseitigung von Fehlern in unserem Unternehmen. Wir nehmen die Vorgaben zum Schutz von Hinweisgebern ernst und versichern, dass hinweisgebende Personen keine benachteiligenden Maßnahmen aufgrund oder nach einer berechtigten Meldung befürchten müssen. Das Hinweisgeberschutzgesetz bietet einen umfassenden Schutz, den wir sehr ernst nehmen.
Welche Sachverhalte können gemeldet werden?
Erfasst werden Verstöße durch Handlungen und/oder Unterlassungen im Rahmen einer beruflichen oder unternehmerischen Tätigkeit, die eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit, soweit die verletzte Vorschrift dem Schutz von Leben, Leib oder Gesundheit oder dem Schutz der Rechte von Beschäftigten oder ihrer Vertretungsorgane dient sowie sonstige Rechtsverstöße gegen Bundes- Landes- oder EU-Recht. Umfasst sind unter anderem die Meldung von Informationen zu insbesondere Verstößen betreffend Geldwäsche, Produktsicherheit, Datenschutz, Sicherheit in der Informationstechnik, u.a. Diese Aufzählung ist nicht abschließend.
Meldungen über rein privates Fehlverhalten, von dem der Hinweisgeber im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit erfährt, sind hingegen nicht geschützt. Bitte beachten Sie: Eine vorsätzlich unwahre Meldung kann strafrechtliche Konsequenzen haben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz - HinSchG).